Fakten zur Elektromobilität: Das sind die Vor- und Nachteile

Wie ist die CO₂-Bilanz? Hält der Akku? Wo kommt der Strom her? Für die einen sind Elektroautos ökologisch notwendig, andere verknüpfen damit vor allem Probleme. Diese Argumente und Fakten sollte man kennen.
1. Umweltbilanz: Wie umweltfreundlich sind Elektroautos?
Elektroautos werden als "emissionsfrei" bezeichnet, weil sie im Gegensatz zum Verbrennungsmotor keine direkten Emissionen erzeugen. Allerdings entstehen CO₂-Emissionen sowie Schadstoffe bei der Stromproduktion, die einberechnet werden müssen.
Um allen Antriebskonzepten gerecht zu werden, wird im ADAC Ecotest der Energieverbrauch von der Kraftstoffquelle bis zum Rad (Well to Wheel = WTW) berücksichtigt. Nur so können Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge fair mit Gas, Benzin- und Dieselfahrzeugen verglichen werden. Dabei werden die am Fahrzeug gemessenen CO₂-Emissionen und die Emissionen, die für die Bereitstellung des jeweiligen Kraftstoffs/Stroms entstehen, addiert.
Bei der Lebenszyklus-Analyse